Die DSGVO beinhaltet neue Richtlinien für die Datenschutzerklärung
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfl uss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weiter- gabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Diese Website benutzt Google Analytics , einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Weiterverwendung von Texten und Bildern dieser Seiten ist nicht gestattet.
Kontaktdaten des Verantwortlichen/ Datenschutzbeauftragten:
Tamara Kollmuss
Kielinger Straße 147
83071 Stephanskirchen
Information zu Google Analytics:
Google Analytics registriert Daten, die sich in verschiedene Kategorien aufteilen lassen. Diese wären:
Die Art der Besucher: Hier erhebt das Tool Daten zur regionalen Herkunft und zu den verwendeten Betriebssystemen sowie Endgeräten, mit welchen auf die Website zugegriffen wird.
Die Herkunft des Traffics: In diesem Segment speichert Google Analytics verweisende Websites ab und liefert Hinweise, aus welchen sozialen Netzwerken Besucher kommen. Wird ein AdWords-Konto mit dem Analytics-Account verknüpft, lassen sich auch Daten aus dem Werbeprogramm importieren.
Das Verhalten der User auf der Website: In dieser Kategorie registriert Google Analytics neben Zielseiten, Klickpfaden auch Absprungraten und die Verweildauer auf einzelnen Unterseiten.
Umsatzzahlen: Diese Funktion kann optional bei E-Commerce-Websites aktiviert werden. Ist sie aktiv, speichert Google Analytics auch Umsätze eines Online-Shops. Ebenso können auch Conversion-Ziele wie Downloads oder Newsletter-Abonnements von Google Analytics gespeichert werden.
Google Analytics registriert auch die IP-Adressen der Besucher, die beim Aufrufen einer Website übertragen werden. Diese Daten liefert das Programm aber nicht an seine Nutzer aus, damit die Analyse nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft werden kann.
Alle Informationen zur Datenerhebung durch Google Analytics sind bei Google Support unter der Rubrik Datenschutz gelistet.
WIE WERDEN DIE DATEN ERHOBEN?
Sobald ein User eine Website besucht, die Google Analytics verwendet, wird der Tracking-Code ausgeführt. Dieser setzt bis zu vier Cookies auf dem Rechner des Nutzers, die es erlauben, dessen Aktivitäten auf der Website zu verfolgen. Der Wiedererkennungscookie erkennt, ob es sich beim Besucher um einen wiederkehrenden oder neuen User handelt. Der Session-Cookie ermittelt die Dauer des Besuchs auf der Website.
Je nach Konfiguration des Analytics-Kontos wird auch ein Segmentierungs-Cookie gesetzt, der die User in Kategorien einteilt und ein Kampagnen-Cookie, der User bestimmten Online-Kampagnen zuordnet, die der Webmaster gestartet hat. Sind die Daten registriert, ruft der Trackingcode ein Pixel auf dem Google-Server ab. An dieses Pixel wird nun das Paket mit den erhobenen Daten gehängt, das schließlich an die Google-Analytics-Server übertragen wird.
Mit Hilfe der Google-Analytics-ID können diese Daten schließlich einem bestimmten Konto und der dazugehörigen Website zugeordnet werden. Der Besitzer des Google-Analytics-Kontos kann diese Daten nun aufbereitet in seinem Account abrufen und analysieren.
WOFÜR WERDEN DIE DATEN GENUTZT?
Die mit Google Analytics erhobenen Daten dienen der Analyse der Leistung einer Website und den Leistungen von Marketing-Kamapagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen wiederum in die Optimierung von Webinhalten und der Website-Technik ein. So lassen sich aus den Kennzahlen des Tools wichtige Handlungsempfehlungen für die Internetseite ableiten, wie zum Beispiel die Platzierung von Bild- oder Textelementen oder die Vereinfachung des Einkaufsprozesses im Warenkorb. Darüber hinaus können die Daten auch für Marketingpläne genutzt werden.
Ein Beispiel: Die Analyse der Website zeigt, dass die Besucher vorwiegend aus Bayern und Baden-Württemberg kommen. Als Konsequenz kann der Webmaster nun entweder die Werbung in diesen Regionen zusätzlich verstärken oder andere Regionen mit Werbemaßnahmen ansteuern, um seinen Kundenstamm zu erweitern.
Google Analytics rechtssicher einsetzen
Um Google Analytics rechtssicher auf Websites einzusetzen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Wenn die folgenden Schritte bisher nicht erfolgt waren, sollten alle bis dato mit Google Analytics gesammelten Daten gelöscht werden. Dies geschieht, indem das Konto selbst gelöscht wird. Denn Datenschützer bemängeln, dass die Verwendung von Google Analytics lange Zeit nicht konform mit den hiesigen Datenschutzbestimmungen war. Durch die Löschung der Daten wird der Gefahr entgangen, rechtswidrig gehandelt zu haben.
Der User muss in den Hinweisen zum Datenschutz auf die Verwendung von Google Analytics hinweisen. Zusätzlich sollte der User die Möglichkeit haben, seine Besuche nicht von Google tracken zu lassen (Opt-Out). Hierfür bietet sich das von Google bereitgestellte Browser-Addon an.
Wer Google Analytics verwendet, sollte einen Vertrag über die Verarbeitung von Auftragsdaten mit Google abschließen. Ist der Vertrag geschlossen, benötigt der Webmaster keine separate Einwilligung der User zur Datenerhebung. Im Vertrag wird fixiert, wie Google die erhobenen Daten sichert.
Anonymisierung der IP-Adresse: Durch das Einfügen des Elements “_anonymizeIp()” werden die letzten acht Bit der IP-Adresse des Users abgeschnitten und nicht an Google übertragen. So wird der Forderung von Datenschützern entsprochen, keine personenbezogenen Daten beim Besuch einer Website an Google zu übertragen. Da ein Nutzer mit Hilfe der IP-Adresse eindeutig lokalisiert und zugeordnet werden kann, gilt sie als personenbezogener Datensatz.